Datenschutz
1. Allgemeine Bestimmungen
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist UNENO UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Spitterstr. 26, 99897 Tambach-Dietharz – Deutschland, eingetragen im Unternehmerregister unter der Nummer HRB 518012, geführt vom Amtgericht Jena. Wirtschaftsabteilung, Steueridentifikationsnummer (DE) 341194290.
Der Datenschutz erfolgt gemäß den Anforderungen der allgemein geltenden Rechtsvorschriften, die Speicherung der Daten erfolgt auf gesicherten Servern.
Um die Datenschutzrichtlinie besser zu verstehen, wurde der Begriff „Benutzer“ durch „Sie“, und „Verantwortlicher“ durch „Wir“ ersetzt. Der Begriff „DSGVO“ bedeutet die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
Wir respektieren das Recht auf Privatsphäre und kümmern uns um die Datensicherheit.
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Webformular auf der Website oder auf der Landingpage eingeben, werden vertraulich behandelt und sind für Unbefugte nicht sichtbar.
2. Datenverantwortlicher
Wir sind verantwortlich für die Daten unserer Kunden. Wenn Sie personenbezogene Daten auf unserer Website eingeben, um ein Angebot zu unseren Dienstleistungen anzufordern, werden wir folgende personenbezogene Daten speichern und verarbeiten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Daten, die wir von Ihnen erhalten.
Wir sind auch verantwortlich für personenbezogene Daten der Personen, die sich für den Newsletter und für ein Webinar (sobald dieses organisiert wird) anmeldeten.
Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet:
- * in Übereinstimmung mit den Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten
- * in Übereinstimmung mit der implementierten Datenschutzrichtlinie
- * im Umfang und zum Zweck, die sie zur Vertragsgestaltung, Vertragsänderung oder -beendigung erforderlich sind, sowie zur ordnungsgemäßen Ausführung der Dienstleistungen, die auf elektronischem Wege erbracht werden (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
- * im Umfang und zum Zweck, die sie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, d. h. um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, um auf Ihre Kontaktaufnahme zu reagieren, um Marketingaktivitäten durchzuführen, zum Zweck der Analyse, Archivierung, Statistik und Beweissicherung (Rechenschaftspflicht) (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
- * wenn Sie eine Angebotsanfrage über das Formular auf unserer Website, auf der Landingpage oder über unser Formular auf Facebook gestellt haben
- * um Ihnen Ware und Dienstleistungen direkt anzubieten (Direktmarketing), insbesondere im Umfang der von Ihnen erteilten Einwilligung, wenn Sie sich für den Newsletter angemeldet haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
- * in anderen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf der Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung in dem Umfang und zu dem Zweck verarbeitet, der in der Einwilligung angegeben ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Sie als betroffene Person, (wenn wir ihr Datenverantwortlicher sind) haben folgende Rechte:
- * das Recht auf Auskunft und auf eine Kopie der Daten;
- * das Recht auf Berichtigung (Korrektur) Ihrer Daten;
- * das Recht auf Löschung, wenn Sie der Ansicht ist, dass keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
- * das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, da Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder für die Dauer des eingelegten Widerspruchs gegen die Verarbeitung der Daten benötigen;
- * das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen und das Recht, Widerspruch gegen Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruht und anderen Zwecken als Direktwerbung dient;
- * das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen eines Vertrags oder mit Ihrer Einwilligung bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- * das Recht, eine Beschwerde beim polnischen Vorsitzenden des Datenschutzamtes, oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt;
- * das Recht auf Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft. Jederzeit haben Sie das Recht auf Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung zur Datenverarbeitung; der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, der vor dem Widerspruch mit der Einwilligung erteilt wurde.
Sofern geeignete Garantien für die Sicherheit zur Übermittlung personenbezogener Daten vorliegen, können folgende Empfänger einen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten erhalten:
- * unsere befugten Mitarbeiter/Geschäftspartner
- * Dienstleister, die uns technische und organisatorische Lösungen liefern (insbesondere Drittanbieter, die uns Dienstleitungen im Bereich der Kommunikation und Information, des Marketings und Versandfirmen, Rechts- und Beratungsfirmen, sowie ihre befugten Mitarbeiter und Partner)
- * Drittanbieter, die personenbezogene Daten für personalisierte Werbung analysieren, sind in diesem Zusammenhang für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich – insbesondere Google Ireland Limited
Wir haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten und andere Daten nach geltendem Recht an autorisierte Stellen (z. B. Strafverfolgungsbehörden) weiterzugeben.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten an Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, wenn wir notwendige Maßnahmen ergriffen haben, dass die Übermittlung personenbezogener Daten gemäß der DSGVO erfolgt. Diese Maßnahmen umfassen beispielsweise die Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger in einem Land, in dem durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien oder EU-Standardvertragsklauseln vorhanden sind.
Die Löschung personenbezogener Daten kann durch Widerruf der Einwilligung oder durch einen rechtlich zulässigen Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen.
Wir haben Pseudonymisierung, Verschlüsselung personenbezogener Daten und Zugangskontrollen implementiert, um die Auswirkungen möglicher Datenschutzverletzungen zu minimieren.
Unsere Website ist nicht für Kinder unter 16 Jahren konzipiert und richtet sich nicht an Kinder.
3. Cookies
Die Website uneno.de verwendet Cookies, die Ihre persönlichen Daten enthalten können. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver gesendet und von einem Browser zwischengespeichert werden. Wenn der Browser erneut eine Verbindung mit der Website herstellt, erkennt die Website den Gerätetyp, mit dem Sie eine Verbindung herstellen. Mit Parametern können die darin enthaltenen Informationen nur auf dem Server gelesen werden, auf dem sie erstellt wurden. Cookies erleichtern daher die Nutzung zuvor besuchter Websites. Die gesammelten Informationen beziehen sich auf die IP-Adresse, den Typ des verwendeten Browsers, die Sprache, den Typ des Betriebssystems, den Internetdienstanbieter, Zeit- und Datumsangaben, den Ort und die Informationen, die über das Kontaktformular an die Website gesendet werden.
Die erhobenen Daten werden verwendet, um Ihr Nutzungsverhalten zu überwachen und zu überprüfen, um die Funktionsweise der Website zu verbessern und eine effiziente und reibungslose Navigation zu ermöglichen. Wir verwenden das Webanalysedienst Google Analytics, mit dem Ihr Nutzerverhalten auf der Website aufgezeichnet wird. Google Analytics verwendet Cookies, die Sie identifizieren und ermöglichen es, den Inhalt der von Ihnen verwendeten Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Indem es sich an Ihre Vorlieben erinnert, kann es Anzeigen auf Sie zuschneiden. Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Die gesammelten Daten werden nur innerhalb des Unternehmens UNENO UG verwendet, um die Prozesse zu optimieren. Darüber hinaus nutzen wir die Dienste von Google AdWords, wobei Google der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist. Die Daten, die wir über Sie sammeln, helfen uns, unsere Werbung und Verkaufsaktionen besser an Sie anzupassen. Im Rahmen unserer Webservices nutzen wir auch Facebook Ads und Facebook Business Tools (Facebook Pixel).
Dank dieser Technologie kann Ihnen erneut unsere Werbung angezeigt werden, wenn Sie unsere Website über eine Werbeanzeige auf einer Facebook-Seite besucht haben.
Wir verwenden auf unserer Website folgende Cookies:
- * „notwendige Cookies“, die die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste ermöglichen, beispielsweise Authentifizierungscookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung auf der Website erfordern;
- * „Cookies zur Gewährleistung der Sicherheit“, z.B. um betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen im Rahmen der Website zu verhindern;
- „Performance-Cookies“, die das Sammeln von Informationen über die Nutzung von Websites ermöglichen;
- * „Funktions-Cookies“, die es ermöglichen, sich die von Ihnen ausgewählten Einstellungen „zu merken“ und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z. B. ausgewählte Sprache oder ausgewählte Region, aus der Sie kommen, die Schriftgröße, das Aussehen der Website, etc.;
- * „Werbe-Cookies“, mit denen Ihnen Werbeinhalte bereitstellen können, die auf Ihre Interessen besser zugeschnitten sind.